
Fachwerkhaus „Alt-Halle“
Ein beeindruckendes Fachwerkhaus aus der Renaissance ist das Wirtshaus „Alt-Halle“ in der kleinen Ulrichstraße, der Café- und Kneipenmeile von Halle. Nur wenige …
Ein beeindruckendes Fachwerkhaus aus der Renaissance ist das Wirtshaus „Alt-Halle“ in der kleinen Ulrichstraße, der Café- und Kneipenmeile von Halle. Nur wenige …
Die Würfelwiese ist ein kleiner Park mit einer großen Wiesenfläche. Im Schatten unter einem Baum oder auf einer der Sonnenliegen am Wasser …
Die Illusionswand zeigt einmal mehr, dass unseren Augen nicht immer zu trauen ist. Das vom halleschen Maler und Grafiker Hans-Joachim Triebsch …
Golden funkelt die Rose über der Tür des ältesten Gasthauses von Halle. Obwohl unzählige Geschichten in dem Gemäuer stecken, blieben sie lange …
Ganz in weiß aber ohne Blumenstrauß steht die Akademie der Wissenschaften auf dem ehemaligen Gelände der Freimaurerloge „Zu den drei Degen“. In dem …
Unvorstellbare 171 Jahre (von 1339 bis 1510) wurde an der turmlosen Hallenkirche gebaut. Die als Konzerthalle genutzte Ulrichskirche besticht im Besonderen durch interessante …
Brennend rot und orange ragt die „Flamme der Revolution“ in die Luft. Das Denkmal für die russissche Oktoberrevolution wurde 1967 errichtet und …
Im Beatles Museum kannst du dich ins Albumcover von „Abbey Road“ mogeln. Das berühmte Foto von Iain MacMillan wurde originalgetreu nachgebaut und …
Schon die Fotografin Helga Paris (Buch „Diva in Grau. Häuser und Gesichter in Halle“) ist diese Herzschlagader der Stadt langspaziert. Im Trubel …
Versteckte Winkel gibt es auch in Halle. Einer davon ist der Kühle Brunnen. Der ehemalige Stadtpalast versteckt sich hinterm halleschen Brauhaus, in …